Gratis ePaper zum Thema Digitalisierung

So bringst du deinen Verein digital auf Kurs

Vereinsplaner in der Web-AnsichtJetzt herunterladen
Dashboard in der Vereinsplaner App

Alle Termine im Griff

Verein anlegen & 30 Tage PREMIUM kostenlos testen

Zu-/Absagen automatisch erfassen
Statistik-Auswertung bei Terminen
Automatische Erinnerung & Kalendersynchronisation
News & Ankündigungen teilen

Digitalisiere euren Verein in wenigen Minuten.

Jetzt loslegen

Der digitale AI-Assistent für deine Vereinsorganisation

Wir haben es uns nicht nehmen lassen, dass wir unseren eigenen OpenAI Chatbot erstellt haben – der Vereinsplaner VereinsGPT. Möge euch dieser bei den wichtigsten Themen rund um das Vereinswesen helfen.

Wachstum

VereinsGPT jetzt kostenlos verwenden

Künstliche Intelligenz (KI), im englischen Artificial Intelligence (AI) genannt, wird auch in Vereinen immer mehr Anwendung finden. Denn egal, ob ihr ein Logo für euren Verein generieren wollt, Fragen zur Vorstandsitzung habt oder ganz einfach ein Sponsoring-Schreiben verfasst wollt, unser KI-Chatbot für Vereine macht`s möglich.

Starte also gleich los und erstelle dir einen OpenAI Account mit dem du die wichtigsten Themen rund um deinen Verein beantworten kannst –
zur Registrierung (OpenAI/ChatGPT)
. Bitte beachte, dass wir mit Vereinsplaner in keinem Zusammenhang mit OpenAI stehen und auch keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Ergebnisse übernehmen. Bei der Erstellung des OpenAI Accounts, stimmst du den Bestimmungen dieses Unternehmens zu. Wir haben keinerlei Einfluss über die Daten, die ihr dabei eingebt.

Integrierter VereinsGPT
Der VereinsGPT beantwortet dir "alle" Fragen zum Vereinswesen

Was erwartet euch beim VereinsGPT?

Du hast Fragen rund um das Vereinswesen in Deutschland, Österreich und Schweiz? Der VereinsGPT liefert dir die Antworten. Als Digitalisierungsexperten im Vereinswesen sehen wir es als unsere Aufgabe, uns mit neuen Technologien (wie diesem KI Chatbot) zu befassen und euch diese als Verein zu erklären und zugänglich zu machen. Seht den VereinsGPT als Möglichkeit, nicht nur eure Fragen beantwortet zu bekommen, sondern gleichzeitig euch im Bereich der Anwendung von Chatbots "spielerisch weiterzubilden".

In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf aufmerksam machen, dass ein Chatbot eine Unterstützung bei einem Themengebiet (in diesem Fall dem Vereinswesen) darstellt. Die Antworten dieses Chatbot sind nicht als rechtliche Auskunft zu sehen. Informationen und Daten können gegebenenfalls falsch sein – es gilt daher, sich bei den Quellen selbst ein Bild zu machen. Weitere Infos zum Impressum & Datenschutz von OpenAI haben wir euch verlinkt.

Starte mit deinem Verein auf Vereinsplaner durch – kostenlos & ohne Risiko.

Kostenlos starten

Werde Teil von über 15.000 Vereinen

Bevor ihr mit dem KI Chatbot losstartet

Stell einfach die Fragen, die dich und deinen Verein beschäftigten. Desto konkreter und beschreibender du deine Anfrage stellst umso besser. Bitte beachte, dass es bei diesem Chatbot nur um Vereinsthemen geht. Andere Themengebiete können dir womöglich andere Chatbots besser beantworten. Für eine bessere Verständlichkeit haben wir dir hier ein paar (Fragen-)Beispiele aufgelistet:

Wie finde ich Sponsoren für meinen Volleyballverein?
Welche Tätigkeiten übernimmt ein Obmann?
Wie finde ich neue Mitglieder für den Verein?
Was kostet die Vereinsgründung?
Was ist bei der Jahresplanung wichtig?
Wie verwaltet ich meinen Musikverein digital?

Hier kommt es wiederum darauf an, was euer Verein wirklich braucht und was für euch essenziell ist. Nicht jede Vereinssoftware deckt sämtliche Funktionalität zum gleichen Maße ab. Skizziert eure bestehenden Prozesse auf einem weißen Blatt Papier und priorisiert in “Must-Have” und “Nice-to-Have” Anforderungen.

Mehr Beispiele für weitere Prompts

Prompts werden die Eingabebefehle bei Chatsbots genannt. Also den Kontext und rahmen den du Chatbots gibst und an welchen diese sich halten (sollen). Daher ist es wichtig hier genau zu sein und sich Zeit zu nehmen. Denn dann wird das Ergebnis auch deutlich besser. Du kannst also auf Basis der Antwort des Chatbots konkret nachfragen, indem du die Situation beschreibst. Hier ein paar Beispiele dazu:

"Wir sind ein Musikverein aus Österreich, der eine Bank als Sponsor für das nächste Musikevent sucht. Kannst du mir eine Sponsorenanfrage im Stil des "Rainer Marschs" schreiben, die ich dann der Bank schicke."
"Wir sind ein Schachverein aus Oberösterreich und suchen jüngere Mitglieder. Schlage mir 10 Maßnahmen vor, die wir als Verein durchführen können, um jüngere Mitglieder auf uns aufmerksam zu machen."
"Ich bin der Schriftführer in unserem Theaterverein. Ich plane den Verein in zwei Monaten zu verlassen und eine geordnete Übergabe an meine Nachfolgerin durchzuführen. Auf was muss ich achten und was sind die größten Fehler, die bei einer Übergabe passieren können, welche ich vermeiden soll?"

Das könnte dich auch interessieren ...

Alle Blogartikel anzeigen
Chat in der mobilen Vereinsplaner-App
Mitglieder

WhatsApp im Verein

Wo es Vorteile gibt, muss es auch Nachteile geben. Im Falle von WhatsApp für den „geschäftlichen“ Vereinsgebrauch können diese aber schwerwiegende Folgen haben. Denn manche nachfolgende Punkte lassen sich nicht mit der DSGVO vereinbaren...