SBST Headerbild

Erfolgsgeschichte

Sinfonisches Blasorchester der Stadtkapelle Traunreut

Das Suchen, Finden und (Er)leben des Klanges ist das erklärte Ziel dieses Blasorchesters. Als aktiver und gut strukturierter Verein, arbeiten sie seit Jahren eng mit Vereinsplaner zusammen.

Vereinsplaner & Blasorchester Traunreut

Eckdaten der Zusammenarbeit

Sophie Moore - Elements Webflow Library - BRIX TemplatesJohn Carter - Elements Webflow Library - BRIX TemplatesSophie Moore - Elements Webflow Library - BRIX TemplatesAndy Smith - Elements Webflow Library - BRIX Templates
verwaltete & koordinierte Mitglieder
3 h

Zeitersparnis pro verwaltender
Person im Monat

95%

Zufriedenheit mit
dem Vereinsplaner

18

Anzahl der
verwalteten Register

12

Personen verwalten im
Vereinsplaner den Verein

Unser Leitfaden

Menschen mit der gemeinsamen Liebe zur Musik

Welchen Zweck verfolgt euer Blasmusikorchester?

Wir haben uns der intensiven Probenarbeit zur Erarbeitung Sinfonischer Blasorchesterliteratur verschrieben. Das Suchen, Finden und (Er)leben des Klanges ist unser erklärtes Ziel.

Die Besetzung unseres Orchesters setzt sich aus Holz- und Blechblasinstrumenten sowie dem großen Konzertschlagwerk zusammen. Wir verwenden im Unterschied zu traditionellen Blasmusikkapellen auch Instrumente wie Oboe, Fagott, Alt- und Bassklarinette, Englischhorn und Streichbass ein, um eine ausgeprägte Klangvielfalt zu ermöglichen.

Welche Erfolge konntet ihr erreichen?

Angefangen mit knapp 300 Besuchern pro Konzert, konnten wir unsere Zuhörerschaft auf inzwischen knapp 800 begeisterte Zuhörer pro Auftritt erweitern.

Auf was seid ihr als Verein besonders stolz?

Wir sind als Sinfonisches Blasorchester aus der damaligen JUNGMUSIK entstanden. Das war 2008. Durch intensive Probenarbeit haben wir ein ziemlich hohes Niveau erreicht, was wiederrum hohes Interesse umliegender Musiker weckte, aber auch zur Hemmschwelle für Jugendliche (Neumusiker) wurde. Wir haben daher das SBST gegründet, damit wir uns voll der musikalischen Literatur widmen können und gleichzeitig die JUNGMUSIK für junge Talente wieder erreichbar und attraktiv gestalten. Auf diese Gründungsgeschichte und die Intensität unserer Konzerte sind wir als Verein stolz.

Mit welchen Herausforderungen seid ihr als Verein konfrontiert?

Unsere Mitglieder wohnen in einem Umkreis von bis zu 150 Kilometer zum Probenort. Daher ist eine frühzeitige und verlässliche Organisation ein wichtiges Fundament unserer Vereinsarbeit.

Warum ist euch Digitalisierung wichtig?

Durch unseren großen Einzugskreis sind wir auf eine verlässliche Organisation und Kommunikation angewiesen. Daher war die Integration eines digitalen Vereins-Tools für uns ein erstrebenswertes Ziel.

Die Basisfunktionen sind ja in einigen Tools verfügbar, aber die Chatfunktion könnte den Vereinsplaner dauerhaft vorteilhaft positionieren. Neben der Funktionalität schätzen wir sehr den schnellen und freundlichen Support.

Starte mit deinem Verein auf Vereinsplaner durch – kostenlos & ohne Risiko.

Kostenlos starten

Werde Teil von über 15.000 Vereinen

Top 3 Funktionen im Einsatz

Es ist essentiell, die eigenen Mitglieder mittels regelmäßiger Termine, News und Umfragen ins Vereinsgeschehen einzubeziehen.

Blasorchester Traunreut ÜBER VEREINSPLANER

"Ich bevorzuge den Vereinsplaner, da er das EINE zentrale Tool für unsere Vereinsorganisation und -kommunikation darstellt. Durch den hervorragenden Support sind auch Wünsche und Verbesserungen nicht utopisch."

~ Stephan S.
Künstlerische Leitung
Sinfonisches Blasorchester der Stadtkapelle Traunreut