
Die Verwaltungsapp für Vereine, Gruppen, Mannschaften und Verbände.
Jetzt loslegenErfolgsgeschichte
Dieser Verein setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Das gemeinsame Erleben in den Weinbergen und der Wein als Naturprodukt stehen dabei im Mittelpunkt.
angelegte & durchgeführte
Termine pro Jahr
Vermeidung von Fehlern
durch Vereinsplaner
Zeitersparnis pro verwaltender
Person im Monat
reduzierter Verwaltungsaufwand
durch Vereinsplaner
Weinberge, nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet. Ausgewiesene Rückzugsbereiche für seltene Tier- und Pflanzenarten. Schonende Bewirtschaftung mit reduzierten Erträgen. Zusätzliche Umweltschutzprojekte in den unterschiedlichen Weinbergen sollen in Zukunft umgesetzt werden. Und als Verein verpflichten wir uns zur Aufklärung im Bereich von Natur- und Umweltschutz.
Als Mitglied der ÖGN e.V. den gesamten Prozess der Weinerzeugung erleben. Sich dabei die Hände schmutzig machen und Stäffele erklimmen. Nimm teil an einer neuen Form der Landwirtschaft. Den Reben “Guten Tag” sagen und sich mit den Mitgliedern beim Sonnenuntergang im Weinberg austauschen.
Wein als Naturprodukt, mit möglichst wenig Intervention. Wein aus Trauben, sonst nichts. Weine mit Charakter, nicht zu vergleichen mit der alltäglichen Massenware. Wilde, natürliche Hefestämme, der Verzicht auf Filtration und die Zuhilfenahme von Zeit und einer kleinen Spur Mut.
Gründung des Vereins und Erwerb (durch Vereinsmitglieder) von nicht mehr wirtschaftlich bearbeitbaren Weinbergen in den Steillagen in Stuttgart - Bad Cannstatt (Lage: Cannstatter Zuckerle). Seit Beginn 2022 Anschaffung der ersten Gerätschaften zur Bewirtschaftung der Weinberge. Mehr Infos auf der Webseite des ÖGN.
Unsere Mitglieder! Der gezeigte Einsatz in den Weinbergen ist riesig. Obwohl die meisten der Mitglieder Neulinge in Sachen Weinbau sind, gehen wir die Herausforderungen in den Weinbergen motiviert an. Die Umstellung der bisher konventionell betriebene Rebflächen (mit jeder Menge Pestiziden und systemisch wirkenden Pflanzenschutzmitteln) auf ökologischer Bewirtschaftung ist ein wesentlicher Erfolg des Vereins und Beitrag zum Umweltschutz und Erhalt einer Kulturlandschaft in Stuttgart.
Aktuell hat der Verein für die bestehende Rebfläche zu wenig Mitglieder, weshalb eine verlässliche Planung der Arbeitseinsätze extrem wichtig ist. Hier unterstützt uns die Vereinsplaner-SW extrem. Wir können kurzfristig notwendige Arbeiten (z.B. Laubarbeiten, Pflanzenschutz, usw.) über Termine bekannt machen und durch die Zu-/Absagen die Termine besser planen und ggf. noch einmal die Werbetrommel rühren.
Wir sind ein sehr junger Verein (Gründungsjahr 2022), deshalb war für uns von Anfang an klar, dass wir so viel wie möglich unserer Mitgliederverwaltung digital aufstellen wollen. Zudem sind wir ja ein etwas spezieller Verein, der keinen Regelbetrieb hat, sondern spontan auf die Natur / das Wetter reagieren muss. Eine Lösung hier ist eine Vereinssoftware, die dies ermöglicht.
Den Vereinsplaner nutzen wir, weil uns in der Evaluierung der Funktionsumfang, sowie die Preisgestaltung für unsere Vereinsgröße und Bedürfnisse sowie die aktive Weiterentwicklung der Software überzeugt hat.
Werde Teil von über 15.000 Vereinen
Als hilfreiches Tool unterstützt uns der Vereinsplaner bei der Terminverwaltung, dabei zu kommunizieren und die Anwesenheit zu verwalten.