Naturfreunde Enns Headerbild

Erfolgsgeschichte

Naturfreunde Enns

Die Naturfreunde Enns haben sich auf den Breitensport sowohl bei Winter- als auch Sommersportarten spezialisiert.

Vereinsplaner & Naturfreunde enns

Eckdaten der Zusammenarbeit

Sophie Moore - Elements Webflow Library - BRIX TemplatesJohn Carter - Elements Webflow Library - BRIX TemplatesSophie Moore - Elements Webflow Library - BRIX TemplatesAndy Smith - Elements Webflow Library - BRIX Templates
verwaltete & koordinierte Mitglieder
90%

Zufriedenheit mit
dem Vereinsplaner

160

angelegte & durchgeführte Termine
pro Jahr

50 %

Senkung des
Verwaltungsaufwandes

4

Wöchentliche Einsätze
des Vereinsplaners

Unser Leitfaden

Ein Verein für alle Sportbegeisterten

Welchen Zweck verfolgen die Naturfreunde Enns?

Wir sind ein im Jahr 1920 gegründeter Sportverein für Breitensport. Wir wollen unseren Mitgliedern das Klettern, Wandern, Bergsteigen, Rennrad/MTB, Skitouren und Schneeschuhwandern möglichst einfach und leistbar zugänglich machen.

Welche Erfolge konntet ihr erreichen?

Einer unserer größten Erfolge sehen wir in unserer großen Mitgliederzahl mit über 900 Mitgliedern, was natürlich unseren engagierten Funktionären zu verdanken ist. Auch über die gemeinsame Errichtung der Kletterwand in Enns zusammen mit der Stadt Enns und dem Alpenverein Enns sind wir sehr glücklich. Sportlich gesehen freuen wir uns über laufend große Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen und die Teilnahme an diversen Bewerben wie Radmarathons oder Jugendkletterbewerben.

Auf was seid ihr als Verein besonders stolz?

Besonders stolz sind wir auf all unsere Guides und Referenten, welche dem Verein viel Zeit spenden, um den ehrenamtlichen Betrieb von Jänner bis Dezember aufrechtzuerhalten. Sei es bei gemeinsamen, sportlichen Aktivitäten oder auch außer natürlichen Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Vereinen in Enns, wir helfen zusammen!

Mit welchen Herausforderungen seid ihr als Verein konfrontiert?

Ausbildung neuer Guides und Tourenführer:

Mit wachsender Mitgliederanzahl, werden auch laufend ausgebildete Guides/Tourenführer benötigt. Um dies zu meistern, werden engagierte Mitglieder eingeladen eine Ausbildung für den jeweiligen Bereich zu absolvieren.

Finanzielle Mittel generieren:

Auch wenn alle ehrenamtlich Arbeiten, benötig der Verein auch finanzielle Mittel um z.B. Hallenmiete, Sportmaterial und Ausbildungen der Guides zu bezahlen.

Warum ist euch Digitalisierung wichtig?

Als Sportverein ist uns die Digitalisierung sehr wichtig, da sie uns eine einfachere Kommunikation, einen schnelleren und einfacheren Informationsaustausch sowie einen reduzierten Verwaltungsaufwand ermöglicht. Durch den Einsatz digitaler Technologien können wir beispielsweise unsere Mitglieder schnell und effizient über Trainingszeiten, Wettkämpfe oder andere Aktivitäten informieren. Dies ermöglicht eine bessere Organisation und Planung innerhalb des Vereins.

Durch die Digitalisierung können wir auch den Verwaltungsaufwand im Verein reduzieren, indem wir Mitgliederdaten oder Finanzinformationen digital verwalten. Dadurch sparen wir Zeit und Ressourcen, die wir besser in die Organisation von Sportveranstaltungen oder die Betreuung unserer Mitglieder investieren können.

Starte mit deinem Verein auf Vereinsplaner durch – kostenlos & ohne Risiko.

Kostenlos starten

Werde Teil von über 15.000 Vereinen

Top 3 Funktionen im Einsatz

Der Vereinsplaner hilft dabei, einen Überblick zu behalten und die Mitglieder zu koordinieren.

Naturfreunde enns ÜBER VEREINSPLANER

"Mit dem Vereinsplaner hat sich unser Verwaltungsaufwand deutlich verringert und wir müssen nicht mehr mehrere verschiedene Tools verwenden. Positiv finden wir auch, das wir mit dem Vereinsplaner auch einen Partner aus der Region gefunden haben."

~ Manuel Buchgeher
Referent EDV & Referent Sportklettern